28. September 2025

SCW Eschborn überzeugt bei DMSM-Vorkampf der Masters – Platz 1 und 3 im Hessenausscheid

Am 28. September 2025 wurde im Eschborner Wiesenbad der Hessische Vorkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters (DMSM) ausgetragen. Die Gastgeber vom SCW Eschborn traten mit großen Ambitionen an – besonders motiviert durch die nachträgliche Disqualifikation im Vorjahr nach dem Sieg der Meisterschaft aufgrund eines Formfehlers.

Trotz einiger Ausfälle im Vorfeld und dem laufenden Umbau der Schwimmhalle war die Stimmung grandios. Neun hessische Vereine waren gemeldet, doch die Eschborner sicherten sich mit zwei Teams einen Doppelschlag: Platz 1 und 3. Damit rahmten sie bei der stimmungsvollen Siegerehrung den Zweitplatzierten EOSC Offenbach perfekt ein. Insgesamt sammelte das Siegerteam des SCW Eschborn 18.630 Punkte, die hoffentlich für die Qualifikation zur Endrunde reichen – der Qualifikationszeitraum läuft noch bis zum 24. Oktober.

Besonders erfreulich: Der gesamte Wettkampf verlief ohne Disqualifikationen – eine echte Seltenheit bei so vielen Starts und ein Beweis für sauberes und faires Schwimmen.

Fleißige Punktesammler und starke Teamleistung

  1. Mannschaft:

Mit dabei waren Oliver Frisch, Jana Hellenschmidt, Sarah-Johanna Hellmich, Laura Hertel, Julius Montag, Susan Przywara, Lars Renner, Ester Rizzetto, Susanna Schumann und Luis Vincent Stritter.

  • Lars Renner (AK 55) kam direkt aus dem Urlaub und punktete stark.
  • Ester Rizzetto stellte sich ganz in den Dienst der Mannschaft und sicherte mit Ihrem Einsatz auf den Nebenstrecken den Gewinn wichtiger Punkte für das Gesamtergebnis.
  • Laura Hertel erzielte eine neue persönliche Bestzeit über 800m Freistil.
  • Sarah Hellmich und Jana Hellenschmidt gingen trotz vorheriger Krankheit an den Start – ein Zeichen des starken Teamgeists.
  1. Mannschaft:

Angetreten mit Rosa Maria Arellanes Cervantes, Barbara Fraatz, Nicola Grebe, Jannik Fraatz, Lavinia Haber, Christoph Heelein, Toni Landsbeck, Joachim Menz, Stephan Pohl, Frank Rögner, Andrea Smycek und Laura Thien.

  • Jannik und Chrissi Heelein wurden kurzfristig aktiviert und standen bereit, als Krankheitsausfälle kompensiert werden mussten.
  • Nicola Grebe kehrte nach Jahren erstmals wieder für den SCWE ins Becken zurück und absolvierte starke Rennen über 800m und 400m Freistil – ganz klassisch im normalen Badeanzug.
  • Jogi Menz hatte das straffste Programm mit 400m Freistil, 200m Lagen und 400m Lagen in der AK 55 – beeindruckende Vielseitigkeit!
  • Barbara Fraatz, frisch zurück aus Südafrika, unterstützte die Mannschaft trotz wenig Training und mit großem Einsatz.
  • Trotz vorheriger Erkrankungen von Andrea Smycek und Laura Thien zeigten sie vollen Einsatz und kämpften sich mit geschlossener Teamleistung verdient auf Rang 3.

Auch Coach Dr. Stephan Pohl ließ es sich nicht nehmen, selbst mit ins Wasser zu springen – danach wurden am Beckenrand bei lockerer Stimmung auch mal grinsend Techniktipps ausgetauscht.

Abgerundet wurde der Tag mit einer Pizzaparty direkt in der Schwimmhalle, organisiert von Laura Thien und Ester Rizzetto – mit kulinarischer Unterstützung ihrer Eltern, die eine Pizzeria betreiben.

Ein gelungenes Beispiel für gelebten Teamgeist von AK 20 bis AK 60 – alle zogen mit Freude an einem Strang.